Die GRÜNEN im Kreistag befürworten die Ablehnung des Kreises Kleve für die geplanten Windkraft-Standorte an ölologisch sensiblen Stellen am Reichswald. Gleichzeitig wenden sie sich gegen zu viel Flächenfraß am Niederrhein.
Pressemitteilung
Die Kommunen zwischen Köln und Emmerich wollen sich zu einer “Metropolregion Rheinland” zusammenschließen. Ein Sazungsentwurf liegt vor. Die Grünen im Kreistag Kleve machen Vorschläge
Die Grünen im Kreistag Kleve honorieren einige Passagen der Stellungnahme des Landrates, sehen aber auch manches kritisch. In der Abwägung lehnen sie die Stellungnahme ab.
Die grüne Kreistagsfraktion hat einen neuen Fraktionsvorstand gewählt. Sprecherin ist Birgitt Höhn, Stellvertreter Helmut Prior, Geschäftsführer Norbert Panek.
Angesichts der erheblichen Mängel an den belgischen Atommeilern Tihange und Doel fordert die Kreistagsfraktion der Grünen, dass der Kreis Kleve die Klage der Städte-Region Aachen anderer Kommunen in NRW und NL gegen den Betrieb der Reaktoren unterstützt.
Wieder einmal ein gelungener und gut besuchter Neujahrsempfang der Klever Bündnis 90/Die Grünen im Kurhaus
Wieder einmal ein gelungener und gut besuchter Neujahrsempfang der Klever Bündnis 90/Die Grünen im Kurhaus
Nach Informationen der grünen Kreistagsfraktion scheint es vorläufig zu keinen Kürzungen bei der Berechnung der Unterkunftskosten bei Hartz IV und bei Sozialhilfebeziehern zu kommen. Das wurde der grünen Kreistagsfraktion aus Jobämtern des Kreises Kleve signalisiert.
Eine von den Grünen im Kreistag vorgeschlagene Idee steht nun kurz vor der Realisierung: Die vier Kliniken des Katholischen Karl-Leisner-Klinikverbundes dürfen ab April 2016 Ärzte im Praktischen Jahr (also nach der Abschluss des Studiums) ausbilden.
Der Kreistag diskutiert eine Verlängerung der grenzüberschreitenden Schnellbuslinie SB 58 bon Kleve bis zur Radbouw Klinik. Die Grünen im Kreistag machen konkrete Vorschläge zur Verbesserrung.